Krankheitsbilder

Das größte unserer Gelenke ist das Knie: Unzählige Male beugen, strecken und drehen wir das Knie am Tag. Besonders belastend für das Kniegelenk ist seine Stoßdämpfer-Funktion, die es hat, wenn wir gehen, joggen oder springen …
Die Arthrose zählt in den modernen Industriestaaaten mittlerweile zu den häufigsten Erkrankungen. Bei einer Arthrose verkümmert (degeneriert) der Gelenkknorpel. Allein in der Bundesrepublik Deutschland soll jeder vierte Bürger davon betroffen sein …

Der sogenannte Fersensporn ist eine Erkrankung der Ferse, die vor allem verschleißbedingt ist. Sie äußert sich in Form eines dornartigen, knöchernen Auswuchses, der an zwei Stellen des Fußes auftreten kann …

Der sogenannte Tennisarm ist eine Erkrankung, die man auch unter Bezeichnungen wie „Handwerkerarm“ oder „Mausarm“ kennt. Gemeint ist damit eine Entzündung des Sehnenansatzes der Unterarmstreckmuskulatur, die die unterschiedlichsten Ursachen haben kann …

Schmerzen in der Schulter und Schmerzen im Nacken, auch „Schulter-Nacken-Schmerz“ genannt, gehören zu den verbreitetsten Schmerzen in unserer Gesellschaft …

In Form und Fit nach der Geburt. Der weibliche Körper verändert sich während der Schwangerschaft und Geburt. Haut, Muskeln, Gewebe, knöcherne Konstellation und auch teilweise die der Organe werden hormonell gesteuert an die neue Situation/die neue Aufgabe angepasst …